Page 20 - Wangerländer Flaschenpost 2022
P. 20

Seite 20                                               FLASCHENPOST – Ihre kostenlose Urlaubszeitung                                         2022 / 1. Ausgabe

           Ein Abschiedskuss fürs Wangerland





           Die Rast an der „Kusshaltestelle“ lässt Herzen gemeinsam höher schlagen




           Am Fuße eines Funktur-

           mes funkt es auch zwi-

           schenmenschlich.              Ver-
           liebte können hier mit

           dem Anbringen eines

           Liebesschlosses aller Welt
           zeigen, was sie füreinan-

           der empfinden.



           VON SUSANNE  ULLRICH

                           er  sich  hier  niederlässt,
                           darf mit einem dicken
                           Schmatzer rechnen: An
                           der „Kusshaltestelle“ bei
          WBassens funkt es in vie-
           lerlei Hinsicht. Sozusagen am Fuße des etwa
           50 Meter hohen Funkturmes des Oldenbur-
           ger Energieversorgers EWE steht eine Bank,
           auf der der Spruch „Im Wanderland hat es
           gefunkt“ eingraviert ist. Doch damit nicht
           genug: Verliebte, bei denen der Funke bereits
           übergesprungen ist und die symbolisch ihre
           ewige Liebe besiegeln wollen, finden hier ein   Die Bank an der „Kusshaltestelle“ ist der perfekte Platz für ein Erinnerungsfoto, Kuss-Selfie oder eine Liebeserklärung.
           großes Herz vor, an dem Liebesschlösser an-                                                                                                        Fotos: Susanne Ullrich
           gebracht werden dürfen.
              Eine  witzige  Idee, die  „Erde und  Flut“   ist nicht ganz neu. Der genaue Ursprung lässt
           nach einer Idee von Marion Hinz umgesetzt   sich heute nicht mehr nachvollziehen. Es wird
           hat, erzählt Anke Müller. Beide sind Mitglied   allerdings vermutet, dass er auf die Italiener
           in der Lenkungsgruppe der Initiative, die das   zurückgeht. Die Vorhängeschlösser werden        Scheidemann
           Wangerland schöner macht. Auf der Bank der   meist mit den Initialien der Liebenden oder
           „Kusshaltestelle“ darf also  nach Herzenslust   auch den Namen versehen. Oft wird dort auch
           geknutscht werden. Oder auch fotografiert:   ein für das Paar wichtiges Datum verewigt.
           Spätestens im Sommer wird der Rastplatz an   Andere bleiben lieber inkognito und verzich-
           der Störtebekerstraße samt Herz dank einer   ten auf eine Gravur.
                                                                                                 Erfrischend wie die Küste.
           pachtvoll blühenden Sonnenblumenwiese im    Seit Jahren erfreut sich diese Sitte vorran-
           Hintergrund zu einem echten Hingucker. Das   gig an Brückengeländern großer Beliebtheit   Erfrischend wie die Küste.
           herzförmige Drahtgitter wurde übrigens extra   – doch längst nicht alle sind davon begeis-
           für die „Kusshaltestelle“ angefertigt. EWE und   tert. Vielerorts werden die Schlösser herun-
           die Firma Fuchs Europoles, die den Funkmast   tergeschnitten und entsorgt. Im Wangerland
           hergestellt haben, fanden Müller zufolge die   wird das nicht passieren. Traditionell wird
           Idee so klasse, dass sie 1000 Euro für die Ge-  der Schlüssel allerdings ins Wasser geworfen.
           staltung der Fläche spendeten.           Hier hofft „Erde und Flut“ auf Verständnis:
              Der Brauch, die ewige Liebe mit Vorhän-  Der Schlüssel soll nicht in der schönen Natur
           geschlössern sozusagen sicher abzuschließen,   um Bassens landen, sondern entsorgt werden.


















                                                                                             SONNTAGS
           Die ersten Besucher haben schon Liebesschlösser als Zeichen ihrer Zuneigung füreinander angebracht.
                                                                                              GEÖFFNET!


                                                                                              von April bis Oktober
















                                                                                                      5x in Ihrem Urlaubsland
                                                                                                      einmal auch in Ihrer Nähe!






           Ideengeberin Marion Hinz nahm am Valentinstag selbst Platz auf der Eichenbank.   Foto: Erde und Flut
   15   16   17   18   19   20